Immer mehr Elektroautos eignen sich zum Ziehen eines Wohnwagens oder Faltanhängers und Entwicklungen in diesem Bereich folgen in schneller Folge aufeinander. Gab es 2019 nur noch eine Handvoll Autos mit ausreichender Durchzugskraft und Straßenzulassung, hat sich 2021 die Zahl der Elektroautos mit Anhängerkupplung deutlich ausgeweitet.
Je nach Ziel und Reichweite (die beim Ziehen eines Wohnwagens oder Klappanhängers kleiner wird) ist das Elektroauto als Wohnwagenturm sicherlich eine gute Alternative. In diesem Blog geben wir Ihnen einen Überblick über Elektromodelle und deren Zuggewicht (Zuggrenze/Zugkraft). Dazu natürlich eine Reihe praktischer Tipps, Informationen zu Ladestationen im Ausland, dem Tesla Supercharger Netzwerk, dem Elektrocaravan und Campingplätzen mit Ladestationen.
Welche Elektroautos eignen sich zum Ziehen eines Wohnwagens oder Faltanhängers? Dies sind die am besten geeigneten (und verfügbaren) Autos nach Marke:
Wenn Ihr Auto etwas weniger Durchzugskraft hat, dann könnte der Elektro-Caravan der deutschen Marke Dethleffs in naher Zukunft etwas für Sie sein. Das Anhängegewicht des Concept eHome Coco (ca. 100 kg) wird durch 2 Elektromotoren mit je 54 PS erreicht, die in den Radnaben platziert sind. Diese Elektromotoren können auch als Wohnwagen-Mover dienen (praktisch für Zuhause oder Camping) und die Batterie kann mit Sonnenenergie von Ihren eigenen Panels betrieben werden.
Besitzen Sie einen Tesla oder überlegen Sie, einen zu kaufen oder zu leasen? Dann ist es gut zu wissen, dass es mittlerweile weltweit mehr als 2.500 Kompressorstationen mit mehr als 25.000 Kompressoren gibt. Die Stationen liegen strategisch günstig an Verkehrsknotenpunkten und an Bundesstraßen, oft in Kombination mit Food Courts oder Restaurants. Das Beladen wird immer schneller und es kommen immer mehr Stationen hinzu, sodass sich die Wartezeiten in Grenzen halten.