Wie überall in Italien hat fast jede Stadt oder jedes Dorf in den Marken einen lebhaften Lebensmittelmarkt. Die wöchentlichen und manchmal sogar täglichen Straßenmärkte finden oft auf dem Hauptplatz oder entlang des Flusses statt. Nirgendwo finden Sie mehr Atmosphäre und Emotionen des bunten italienischen Lebens als auf dem Markt. Bauern, Metzger, Winzer und Marktstände aus der Umgebung verkaufen hier ihr frisches Obst, frisches Gemüse, duftenden Käse, leckere Porchetta-Rouladen und andere lokale Köstlichkeiten. In den allgemeineren Märkten finden Sie auch viele Kleidungsstücke, Schuhe, Stoffe und Haushaltsprodukte. Bringen Sie Bargeld, eine große Einkaufstasche mit und schlendern Sie herum, kaufen Sie einen schönen Hut, ein Souvenir oder ein Paar Hausschuhe. Probieren Sie Pfirsich oder Feige, genießen Sie den Duft von frischem Rucola und nehmen Sie sich Zeit für einen Espresso oder eine Aranciata auf einer Terrasse am Rande.
In diesem Blog verraten wir Ihnen nicht nur, wo in Le Marche die wöchentlichen Lebensmittel- und Blumenmärkte sind, sondern auch wo die besten Floh- und Antiquitätenmärkte liegen und ein paar Geheimtipps; spezielle Märkte während Weinfesten, Trüffelmärkte oder monatliche Märkte, auf denen Künstler und Kunsthandwerker ihre Sammlung verkaufen.
Genießen Sie einen italienischen Markt? Wir listen für Sie die Märkte in den Marken auf.
Alle Campingplätze in Marken
Aqualagna: Straßenmarkt, Donnerstag, 30-40 Stände
Acquaviva Picena : Sondermarkt
Amandola : Straßenmarkt, Mittwoch (60-70 Stände)
Ancona : Straßenmarkt, Montag-Samstag (110-120 Stände auf dem Corso Mazzini)
Ancona : Vintage- und Antiquitätenmarkt, jeden letzten Sonntag im Monat (Piazza Cavour)
Ancona : Sondermarkt:
Appignano : Straßenmarkt, Donnerstag (45-50 Stände)
Ascoli Piceno : Gemüsemarkt, jeden Morgen von Montag bis Samstag
Ascoli Piceno : Warenmarkt, Mittwoch und Samstag (75-85 Stände, Mercata Porta Maggiore, Piazza Arringo und Piazza Roma)
Ascoli Piceno : Antiquitätenmarkt
Ascoli Piceno : Weihnachtsmarkt
Borgo Sant'Elpidio a Mare : Warenmarkt, Freitag
Cagli : Straßenmarkt, Mittwoch (90-100 Stände)
Calcinelli : Straßenmarkt, Mittwoch
Camerano : Straßenmarkt, Mittwoch (35-40 Stände)
Camerino : Straßenmarkt, Samstag (45-50 Stände)
Cartoceto : Straßenmarkt, Donnerstag (38 Stände)
Castelfidardo : Straßenmarkt, Montag (80-90 Stände)
Cingoli : Straßenmarkt, Samstag (55-60 Stände)
Civitanova Marche : Straßenmarkt, Samstag, (350-400 Stände)
Civitanova Marche : Antiquitätenmarkt
Colli del Tronto : Straßenmarkt, Dienstag (7-10 Stände)
Colli del Tronto : Sondermarkt
Colmurano : Lebensmittelmarkt, Samstag (10 Stände)
Comunanza : Lebensmittelmarkt, Samstag (50-60 Stände)
Comunanza : Sondermarkt
Corinaldo : Straßenmarkt, Mittwoch (30-35 Stände)
Cupra Marittima : Straßenmarkt, Samstag (10-15 Stände)
Cupramontana : Straßenmarkt, Montag (65-70 Stände)
Fabriano : Straßenmarkt, Samstag (100 Stände)
Falconara Maritima : Lebensmittelmarkt, Montag (180-190 Stände)
Fano : Straßenmarkt: Mittwoch und Samstag (Mercato Centro Storico mit 88/117 Ständen)
Fano : Sondermarkt
Fermignano : Straßenmarkt, Freitag (71 Stände)
Fermo : Straßenmarkt, Samstag (140 Stände)
Fermo : Antiquitätenmarkt
Filottrano : Lebensmittelmarkt, Freitag (45-50 Stände)
Folignano : Sonntagsmarkt (12 Stände, Mercato Piane di Morro)
Fossombrone : Straßenmarkt, Montag (117 Stände)
Fossombrone : Spezialmarkt
Gabicce Mare : Straßenmarkt, Donnerstag (100-110 Stände)
Genga : Straßenmarkt, täglich (31 Stände, Mercate La Cuna)
Grottamare : Straßenmarkt, Donnerstag (50-55 Stände)
Gualdo : Straßenmarkt, Dienstag (15 Stände)
Jesi : Straßenmarkt, Mittwoch und Samstag (75-80 Stände)
Loreto : Lebensmittelmarkt, Dienstag (15 Stände, Villa Musone), Freitag (52 Stände, Via Stegher)
Loro Piceno : Straßenmarkt, Montag (44 Stände, Mercate del Lunedi')
Macerata : Straßenmarkt, Mittwoch (221 Stände, Mercato centro storico)
Macerata : Spezialmarkt & Antiquitätenmarkt
Massignano : Straßenmarkt, Mittwoch und Freitag (1-10 Stände, Mercato via Marconi)
Mergo : Straßenmarkt, Donnerstag (45-50 Stände, Mercato Angeli)
Mogliano : Lebensmittelmarkt, Dienstag (45 Stände)
Montappone : Straßenmarkt, Samstag (19 Stände)
Montappone : Sondermarkt
Montecassiano : Straßenmarkt, Montag (20 Stände)
Montefano : Lebensmittelmarkt, Dienstag (35-40 Stände)
Monte San Pietrangeli : Straßenmarkt, Montag (42 Stände)
Numana : Straßenmarkt, Mittwoch, (80-85 Stände, Mercato Marcelli)
Offagna : Straßenmarkt, Freitag, (10 Stände)
Offida : Straßenmarkt, Donnerstag (60-65 Stände)
Offida : Straßenmarkt
Osimo : Lebensmittelmarkt, Donnerstag, (88 Stände)
Pesaro: Straßenmarkt, Dienstag (350 Stände)
Pesaro: Antiquitätenmarkt
Porto Recanati : Straßenmarkt (ohne Essen), Donnerstag, (135-140 Stände)
Porto San Giorgio : Lebensmittelmarkt, Donnerstag, (220-230 Stände)
Porto Sant'Elpidio : Lebensmittelmarkt, Dienstag (94 Stände, Mercato Centro), Mittwoch (95 Stände, Mercato Faleriense)
Potenza Picena : Straßenmarkt, Donnerstag, (60-65 Stände, Mercato Porto)
Recanati: Warenmarkt, Samstag, (154 Stände)
San Benedetto del Tronto : Straßenmarkt, Dienstag und Freitag, (335-340 Stände)
San Benedetto del Tronto : Kuriositäten- und Antiquitätenmarkt
San Ginesio : Lebensmittelmarkt, Sonntag, (44 Stände)
San Lorenzo in Campo : Straßenmarkt, Dienstag, 44 Stände)
San Severino Marche : Straßenmarkt, Samstag, (65-70 Stände)
Sarnano : Straßenmarkt, Donnerstag, (95-100 Stände)
Sassoferato : Straßenmarkt, Freitag, (97 Stände)
Senigallia : Straßenmarkt, Donnerstag (108 Stände, kein Essen, Piazza Garibaldi), (77 Stände, Portici Ercolani)
Serrapetrona : Straßenmarkt, Sonntag, (144 Stände)
Sirolo : Lebensmittelmarkt, Freitag, (45 Stände)
Tolentino : Straßenmarkt, Dienstag, (156 Stände)
Treia : Straßenmarkt, Dienstag, (46 Stände)
Urbania : Straßenmarkt, Donnerstag, (40-50 Stände)
Urbino : Lebensmittelmarkt, Samstag (118 Stände)
Urbino : Büchermarkt
Urbisaglia : Straßenmarkt, Dienstag, (19 Stände)