Camping im Winter wird immer beliebter und es gibt keinen besseren Ort als einen Campingplatz, um im Winter die Natur, den Strand, gemütliche Innenstädte oder verschneite Berge zu genießen. In den Wintermonaten können Sie auf immer mehr Campingplätzen und Ferienparks ein Chalet oder Mobilheim mieten oder einen Stellplatz buchen. Jetzt wo die Winter oft weniger kalt sind, die Wohnwagen und Reisemobile besser isoliert sind und die Campingausrüstung immer besser wird, ist Wintercamping auch für immer mehr Sportler (Skifahrer, Langläufer, Radfahrer und Wanderer) eine hervorragende Option. . Dazu kommen: wunderschöne Winterlandschaften, Stellplätze in Laufnähe zu Loipen, Skiliften, Langlaufloipen oder Wanderwegen und eine gemütliche Bar ist immer in der Nähe. Wintercampingplätze verfügen in der Regel über gute und moderne (eigene) Sanitäranlagen, in den Wintersportgebieten oft über eine Sauna und Wellnesseinrichtungen und fast alle Campingplätze haben mittlerweile (gratis) WLAN. Das macht Ihren Urlaub sehr komfortabel. In diesem Blog geben wir Ihnen zusätzliche Winterinspiration und verweisen Sie auf spezielle Blogseiten für die wichtigsten Länder und Regionen.
Noch ein paar Tipps, bevor Sie Ihren Wintercampingurlaub genießen:
Empfehlungen für Skicamping finden Sie im folgenden Blog Top 20 Ski-Campingplätze in Europa . Darin bieten wir einen Überblick über Campingplätze in der Nähe von Top-Skigebieten in Andorra, Spanien, Frankreich, Italien, der Schweiz, Deutschland, Tschechien, Österreich, Slowenien und Polen (Zakopane).
Fast 200 Wintercampingplätze in den Niederlanden sind ganzjährig geöffnet und freuen sich auf Sie. Jetzt, da die Winter milder sind, ist Wintercamping heiß. Kein Städtetrip oder eine Woche in der Sonne, dann zelten und das Meer, die schön gefärbten Wälder, Eis auf den Seen (mit etwas Glück) oder eine Route entlang unbekannter Städte und Dörfer genießen.
Die Campingplätze liegen oft mitten in der Natur mit viel Platz und Ruhe, also nehmen Sie sich Zeit, um mit den Kindern ein Feuer anzuzünden oder mit Ihren besten Freunden einen Wintergrill zu machen. Bringen Sie neben sportlicher Kleidung auch einen warmen Wintermantel, Fäustlinge, Stiefel und eine zusätzliche Bettdecke mit. Einige Campingplätze oder Parkeinrichtungen sind möglicherweise nicht geöffnet oder verfügbar. Wenn das Bad geschlossen ist, gibt es immer irgendwo in der Nähe ein Hallenbad. Viele niederländische Städte und Dörfer haben um Weihnachten einen gemütlichen Weihnachtsmarkt und wenn Sie in der Nähe von Gouda oder Delft sind, vergessen Sie nicht den Lichterabend. Unsere Empfehlungen finden Sie im folgenden Blog Wintercampingplätze in den Niederlanden . Darin geben wir pro Provinz an, welche Campingplätze geöffnet sind.
Wintercamping steht im Rampenlicht und viele deutsche Campingplätze nutzen das gerne. Rund 800 Campingplätze in Deutschland haben ganzjährig geöffnet und begrüßen Sie diesen Winter! Bringen Sie schöne warme Kleidung, Ihre Sportausrüstung zum Radfahren, Langlaufen oder Skifahren und ein gutes Paar Winterschuhe mit. Leckeres Essen und Trinken am Lagerfeuer, einen gemütlichen Weihnachtsmarkt oder ein Weihnachtskonzert besuchen? Unsere Empfehlungen finden Sie im folgenden Blog Wintercamping in Deutschland . Darin geben wir an, welche Campingplätze pro Bundesland geöffnet sind.
Camping im Schnee wird immer beliebter und es gibt keinen besseren Ort als Österreich, um in den Wintermonaten ein Chalet oder Mobilheim zu mieten oder einen Stellplatz auf einem Wintercampingplatz zu buchen. Jetzt wo die Winter oft weniger kalt sind, die Wohnwagen und Reisemobile besser isoliert sind und die Campingausrüstung immer besser wird, ist Wintercamping auch für immer mehr Skifahrer und andere Wintersportler eine hervorragende Option. Dazu noch: Wunderschöne Schneelandschaften, Stellplätze in Laufnähe zu den Skiliften, Langlaufloipen oder Wanderwegen und ein gemütliches Après-Ski rund um eine Feuerstelle oder Grillen im Schnee und Ihr Winterwunderland ist komplett. Die guten (eigenen) Sanitäranlagen, die oft vorhandenen Sauna- und Wellnesseinrichtungen, WLAN und die beheizten Schließfächer für die Skiausrüstung machen den Urlaub besonders komfortabel. Abends können Sie die oft vorhandene Stube oder das Restaurant des Campingplatzes für ein köstliches Tagesgericht oder ein komplettes Abendessen und morgens oft auch zum Frühstück besuchen. Wenn der Campingplatz nur ein wenig weiter von der Piste oder Loipe entfernt ist, macht der Skibus Ihren Wintersporturlaub komplett.
Die österreichischen Alpen sind voller Skigebiete, manchmal klein und gemütlich und daher ideal für Familien mit Kindern, aber oft auch große sogenannte Skiwelten, zusammenhängende Gebiete mit Hunderten von Pistenkilometern und Dutzenden von Liften. Tirol hat laut Bergfex die meisten Skigebiete und fast logischerweise auch die meisten Wintercampingplätze.
Unsere Empfehlungen finden Sie im Blog Wintercamping in Österreich.
Im Wintercamping Tirol Blog beschreiben wir die 5 schönsten, besten, schönsten oder angesagtesten Wintercampingplätze oder Winterglampings in dieser Top-Skiregion mit nicht weniger als 131 Skigebieten. Wintercamping in Natters, Seefeld, Sölden oder im Zillertal? Oder die Swarovski Kristallwelten in Wattens besuchen oder mit den Kindern in den Alpenzoo nach Innsbruck fahren? Unsere Empfehlungen finden Sie im folgenden Blog Wintercamping Tirol